Über mich

Mein Werdegang und meine Erfahrungen

Ich entwickle Projekte und Pädagogische Tage, berate Einrichtungen und Teams, bilde pädagogische Fachkräfte aus und leite Workshops sowie Online-Trainings.

In den letzten Jahren ist dabei digitale Lebenskompetenz zu einem besonderen Bildungs- und Beratungs-Schwerpunkt geworden.

Meine Arbeit ist…

… praxisnah und prozessorientiert – immer mit Freude an neuen Fragen. Meine Stärke liegt darin, Diskursräume zu öffnen und Bildungsprozesse zu entwickeln. Meine Erfahrung ist: wenn Impulse wirken, verändert sich der Blick auf die Ausgangsfrage und es werden neue Perspektiven und Lösungsansätze sichtbar.

Ein Herzensanliegen ist, Bildungseinrichtungen und pädagogische Arbeitsfelder durch meine Arbeit zukunftsfähig mitzugestalten.

Werdegang

Ausbildung

Studium Erziehungswissenschaften, Psychologie & Theater- und Medienwissenschaften

M.A. • an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen

csm LOGO mok r m 67082091b2 trans

Medienpädagogin im Medienprojektzentrum Offener Kanal

OF/FFM • Kinder- und Jugendmedienschutz, Medienbildungsprojekte für Multiplikator*innen aus Schule, Kita und Familienbildung.

Kontextmedien logo transparent

Gründerin und Geschäftsführerin kontextmedien GbR

Hessenweit • Medienbildungskonzeptentwicklung und Projektleitung und -initiierung hessenweit in Kooperation mit dem Hess. Kultusministerium, dem Hess. Innenministerium und dem Hess. Landesamt für Umwelt und Geologie. Zusammenarbeit mit div. Schulämtern und dem Amt für Lehrerbildung.

Portrait Heidi Sekulla blickt aus dem Fenster, vor ihr liegt eine Zeitung

Fachreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Dekanat Ried

Gernsheim • Beratung von Kirchengemeinden in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, der Gestaltung von Webseiten und der Umsetzung von Social-MediaProjekten.

paedagogische akademie darmstadt trans

Dozentin an der Fachschule für Sozialpädagogik/Pädagogische Akademie Elisabethenstift

Darmstadt • Fächer: Erziehung, Medienerziehung, Medienprojekt / Sozialpädagogische Methoden und Projektarbeit, AV-Medien und Mentoring in der Höheren Berufsfachschule und der Fachschule für Sozialwesen.

Projektleitung & Prozessbegleitung FamilienLebenDigital

Hessenweit • Themen: Digitale Lebenskompetenz von Anfang an, Resilienz im Familienalltag, Kinderschutz, Umgang mit KI und Teilhabe.