Referenzen

Einige Stimmen zu meiner arbeit

Das sagen andere

Über meine Arbeit

Ich bin mit Heidi Sekulla seit vielen Jahren im Fachfeld Bildungsarbeit mit Familien und Medienpädagogik in der Konzeption und Umsetzung innovativer Projekte unterwegs, die alle eine große Resonanz erfahren haben und bis heute bestehen! In dieser Zusammenarbeit schätze ich insbesondere ihr Gespür für neue Entwicklungen und Trends und ihre Unerschrockenheit, ganz neue Pfade zu beschreiten und Hindernisse mutig anzugehen. Dabei ist ihre besondere Gabe einer großen Offenheit im Denken bei gleichzeitiger Vernetzung von Neuem mit Bestehendem eine enorme Bereicherung, fundiert mit einer intensiven Recherche der relevanten Inhalte. Zudem kann sie auf ein großes Netzwerk unterschiedlicher Akteure zurückgreifen.

Mit Kreativität, Mut und didaktischer Kompetenz gestaltet sie bereichernde, teilnehmerorientierte Lernprozesse – ein Gewinn für alle Teilnehmenden!

Paula Lichtenberger

Systemische Organisationsberaterin, Business-Coachin und Trainerin Führungskräfteentwicklung

Energie – Expertise – Haltung – mit diesem Dreiklang würde ich Heidi Sekulla beschreiben. Sie ist sorgfältig und immer gewissenhaft vorbereitet. Sie kann mit ihrer Expertise die Teilnehmenden sofort entzünden.  Heidi Sekulla begeistert ihr Umfeld mit ihrem großen Methodenrepertoire, versprüht im Tun ihre Energie, so dass die Teilnehmenden viel lernen und ganz viel Freude dabei empfinden. Ihr zugewandtes, verständnisvolles und liebevolles Wesen holt jeden ab- während sie klar und prägnant auf den Punkt Aussagen trifft und den jeweiligen Prozess gestaltet.

Eltje Reiners

Landesjugendreferentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Als Dozentin und Mentorin zeichnet sich Heidi durch ihre außergewöhnliche pädagogische Kompetenz aus. Sie hört stets aufmerksam zu, nimmt jedes Anliegen ernst und steht mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Respekt und Vertrauen in andere motiviert und lässt ihre Zielgruppen wachsen – sie gibt wertvolle, zum Nachdenken anregende Tipps, die zum Handeln motivieren und gut im Gedächtnis bleiben.

Jan De Summa

Sozialpädagoge und Lehrkraft für Sport und Mathematik

Heidi hat im AHF-Projekt „Familienleben & Digitalisierung“ Familienbildung & Digitalisierung mit medienpädagogischem Tiefgang zusammengebracht. Ihre methodischen Impulse waren praxisnah und anregend – immer ausgerichtet auf eine Haltung, die Familien in ihrer Vielfalt ernst nimmt und stärkt. Besonders beeindruckt hat mich ihre Fähigkeit, komplexe Themen so aufzubereiten, dass sie für uns Fachkräfte greifbar und umsetzbar wurden. Mit klugen Fragen, viel Erfahrung und echtem Interesse an Entwicklung hat sie nicht nur Inhalte vermittelt, sondern Räume für fachlichen Austausch und kollegiale Selbstreflexion geschaffen. Ihre Moderation war dabei nie belehrend, sondern immer dialogisch – sie hat uns als Team von Fachkräften wirklich ins Denken und ins Tun gebracht. Für das Familienzentrum war das Projekt unter ihrer Begleitung ein wichtiger Schritt, um Digitalisierung nicht als Herausforderung, sondern als Chance für gelingende Familienbildung zu begreifen.

Nils Osewold

Koordinator eines beteiligten Familienzentrums im Projekt „Familienleben & Digitalisierung“

Als ehemalige Kollegin habe ich Heidi als fachlich versiert und engagiert erlebt. Lösungsorientiert und zuverlässig „spricht“ sie quasi fließend. Der gemeinsame Austausch war stets professionell, inspirierend und von hohem fachlichen Gewinn. Durch ihre offene und klare Art trägt sie maßgeblich zu einer konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit bei.

Jasmin Roda-Gracia

Dozentin Pädagogische Akademie Elisabethenstift

Brennen, leuchten, strahlen und mutig vorangehen für unser gemeinsames Projekt. Das tut Heidi jeden Tag aufs Neue – und das steckt an. Danke von Herzen dafür! Ich könnte mir niemanden vorstellen, mit dem ich FamilienLebenDigital lieber realisieren würde.

Yvonne Göz

Projektleitung Konzeption und Kommunikation FamilienLebenDigital

Wenn ich an Heidi denke, dann denke ich an geballtes Fachwissen, Begeisterung, kritisches Hinterfragen und Freude an der Diskussion und am Austausch. Ich genieße es sehr, mit ihr zusammenzuarbeiten, mit ihr Ideen zu spinnen, mit ihr über den Tellerrand zu denken. Sie sagt dir immer klar und direkt, was sie denkt – das ist selten und extrem bereichernd.

Silas Bug

Projekt-Management und Öffentlichkeitsarbeit Schloss Freudenberg

Frau Sekulla hat unseren Unterricht im letzten Fachschuljahr mit viel Leidenschaft gestaltet. Es war immer lebendig und lebensnah. Sie konnte mir viel Wissen vermitteln und die Augen öffnen, um meine Sichtweise aus einer anderen Perspektive zu sehen. Sie hat eine zugewandte pädagogische Haltung, die ich sehr schätze. Ich bin dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihr in meiner Ausbildung!

Corinna Harde

Studierende der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift

Auszeichnungen

2011

3. Preis für das Projektkonzept „Medienbildungskonzepte für Grundschulen“ beim Wettbewerb „Weiterbildung Innovativ der IHK Rhein Main“.

2010

2010

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Wege ins Netz“ erzielte das Projekt „FairStändnis für neue Medien“ in der Kategorie „Internetnutzer qualifizieren“ den 2. Platz. Kooperationspartner: Hessisches Innenministerium (Netzwerk gegen Gewalt).